Förderverein

Gegründet wurde der Verein im Juni 2001. Ziel ist die schnelle und unbürokratische Förderung von Schulprojekten, für die keine oder nicht ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Mitglieder sind Eltern aktiver und ehemaliger Schüler/innen, aktive und ehemalige Lehrkräfte, Gewerbetreibende und alle, denen unsere Schule am Herzen liegt. In Zeiten der immer stärkeren Kürzungen im Bereich der Bildungsstätten benötigt die Schule Unterstützung mehr denn je.
Der Förderverein beteiligt sich aktiv am Schulleben. Auch sorgen wir für das leibliche Wohl beim Martinszug und beim Einschulungscafé.
Wir haben die komplette Verpflegung der Kinder beim Wandertag übernommen und einen Lesevortrag im "Alten Kino" mit dem bekannten Autor "Thilo" möglich gemacht. Zur Einschulung bekommt jedes Kind von uns ein Aufgabenheft geschenkt.
Neuanschaffungen
Mitgliedschaft
Um unsere Projekte dauerhaft zu unterstützen und neue Ideen umsetzen zu können, benötigen wir viele Mitglieder im Förderverein der St. Martinus Grundschule Bigge.
Wir würden uns daher sehr freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.
Haben Sie Ideen, wollen Sie sich als Mitglied persönlich engagieren?
Downloads:
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns:
Ein herzliches Dankeschön möchten wir auf diesem Wege allen Mitgliedern für die geleistete Unterstützung aussprechen.
Betreuung
Der Förderverein bietet die kostengünstige Möglichkeit, die Kinder in der Zeit von 11.45 Uhr bis 13.15 Uhr betreuen zu lassen.
Teilnahme an drei oder mehr Wochentagen:
40,00 Euro
Teilnahme an zwei Wochentagen:
20,00 Euro
Teilnahme an einem Wochentag:
10,00 Euro
Für die Teilnahme an der wochendurchgängigen Betreuung gilt, dass Geschwisterkinder, die auch wochendurchgängig betreut werden, nur 50% des Kostenbeitrages bezahlen müssen. Weiterhin besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines "Tagestickets" von fünf Euro, sollten Sie nur mal gelegentlich eine Betreuungsmöglichkeit benötigen.
Die Kinder können in den schön gestalteten Räumlichkeiten der Übermittagbetreuung spielen, kreativ sein oder entspannen.
Je nach Anzahl der anwesenden Kinder besteht die Möglichkeit, die Hausaufgaben betreut zu erledigen.
Sollten Sie für Ihr Kind Interesse an der Betreuung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Betreuungskräfte vor Ort oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Download:
Bau des Niedrigseilgartens
Insgesamt mussten 14 Fundamente von 80 x 80 x 70 cm ausgehoben werden. Die exakte Lage wurde vom Vermesser, Herrn Fitzke, markiert und die Löcher von Herrn Ralf Becker mit dem Minibagger ausgehoben.